Jetzt kaufen, später bezahlen – ein Konzept, das sich in Europa rasant etabliert hat und mittlerweile als unverzichtbares Feature für B2C-Online-Marktplätze gilt. Konsumenten schätzen die finanzielle Flexibilität, während Plattformbetreiber von einer gesteigerten Konversionsrate und höheren Warenkörben profitieren. Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, integriert Lemonway die "Buy Now Pay Later" (BNPL)-Zahlungsmethode nahtlos in seine Lösungen. Das Beste daran? Marktplätze profitieren von allen Vorteilen, ohne sich um Risiko- oder Verwaltungsaufgaben kümmern zu müssen!
Wie funktioniert Buy Now Pay Later?
Buy Now, Pay Later (BNPL) ist eine Zahlungsmethode (Art des Finanzierung), bei der Verbraucher Einkäufe sofort tätigen können, aber die Zahlung in Raten oder zu einem späteren Zeitpunkt leisten. Es handelt sich um eine Art kurzfristigen Kredit, der oft zinsfrei ist, wenn die Raten pünktlich gezahlt werden.
- Kaufabschluss: Beim Checkout wählt der Kunde BNPL als Zahlungsmethode.
- Kreditprüfung: Je nach Anbieter erfolgt eine schnelle Bonitätsprüfung (oft ohne Schufa-Abfrage).
- Zahlungsoptionen: Der Kunde kann zwischen verschiedenen Modellen une flexibelere Zahlungsoptionen wählen:
- Zinsfreie Raten (z. B. in 3 oder 4 Zahlungen)
- Zahlung auf Rechnung (nach 14 oder 30 Tagen)
- Flexible Ratenzahlung mit möglichen Zinsen - Händler erhält sofort das Geld: Der BNPL-Anbieter bezahlt den Händler direkt und übernimmt das Risiko.
- Kunde zahlt an den BNPL-Anbieter: Die Rückzahlung erfolgt gemäß den gewählten Konditionen.
Buy Now, Pay Later (BNPL)-Markt: Wichtige Zahlen und Trends
Der BNPL-Markt in Deutschland wächst rasant. Laut aktuellen Studien nutzten im Jahr 2023 rund 30 % der Online-Shopper in Deutschland BNPL-Dienste für ihre Einkäufe. Insbesondere jüngere Verbraucher zwischen 18 und 34 Jahren greifen zunehmend auf diese Zahlungsmethode zurück.
- Marktvolumen: Der BNPL-Umsatz in Deutschland wurde 2023 auf ca. 15 Milliarden Euro geschätzt, mit einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von über 10 % bis 2027.
- Beliebte verschiedene Branchen: Mode, Elektronik und Möbel sind die Kategorien, in denen BNPL am häufigsten genutzt wird. Besonders junge Verbraucher setzen auf diese Zahlungsmethode für flexible Finanzierungen.
Marktdominierende BNPL-Anbieter: Klarna, PayPal (Pay in 3/4), Affirm, Mondu und Scalapay führen den deutschen Markt an. - Regulierung und Herausforderungen: Strengere Richtlinien zum Verbraucherschutz sind in Planung, um Überschuldung zu vermeiden. Zudem müssen Händler ihre Margen und Zahlungsausfälle genau beobachten.
Trotz des Wachstums gibt es auch Herausforderungen: Regulierungsbehörden prüfen strengere Vorgaben, um Verbraucher vor Überschuldung zu schützen. Zudem achten Händler verstärkt auf die Auswirkungen von Buy Now Pay Later auf ihre Margen und Zahlungsmoral der Kunden.
Buy Now and Pay Later: Bieten Sie Ihren Käufern die Möglichkeit, in 3 Raten zu zahlen!
Mit der Ratenzahlung, die den Käufern gewährt wird, bietet BNPL alle Vorteile eines klassischen Verbraucherkredits, aber ohne dessen Nachteile. Während BNPL in Finnland zur meistgenutzten Online-Zahlungsmethode geworden ist, hat es in Deutschland fast jeder Zweite schon genutzt. In Europa handelt es sich ganz einfach um die beliebteste Zahlungsmethode! Um der wachsenden Nachfrage im Bereich B2C gerecht zu werden, bietet Lemonway folgendes BNPL-Angebot:
Reisen, Mobiltelefonie und Computer, Haushaltsgeräte, Möbel und Sportgeräte … BNPL ist interessant für Marktplätze mit einem durchschnittlichen Warenkorb von mehr als 100 Euro, obwohl Käufer diese Methode auch manchmal gerne für kleinere Beträge nutzen.
BNPL: Null Aufwand für den Marktplatz, 100% Vorteile
Die BNPL-Funktion von Lemonway lässt sich einfach integrieren und erfordert keine großen technologischen Neuerungen. Das Angebot beinhaltet Data Form, Risk Scoring (Bonitätsprüfungen in Echtzeit) und Kreditgenehmigung nach Erhalt der vom Endnutzer übermittelten Daten. Dank dieser Funktionsweise ist der Marktplatz keinem Risiko ausgesetzt und braucht sich um nichts zu kümmern.
Nehmen wir das Beispiel eines Händlers, der ein Fahrrad für 300 Euro verkauft. Selbst wenn der Käufer sich für BNPL-Option entscheidet, um seinen Kauf in drei Raten zu je 100 Euro zu bezahlen, erhält der Händler direkt seine 300 Euro. Unser Partner kümmert sich dann um die Einziehung der 300 Euro und übernimmt im Fall eines Zahlungsausfalls die Vollstreckung. So werden weder der Händler noch der Marktplatzbetreiber durch BNPL beeinträchtigt und erhalten ihr Geld ebenso schnell wie bei einer herkömmlichen Transaktion.
BNPL: Welche Vorteile hat Buy Now Pay Later für einen B2C-Marktplatz?
BNPL fördert den Verkauf und bringt so in vielerlei Hinsicht Vorteile für B2C-Marktplätze:
- Erhöhung der Konversionsrate: Mit BNPL kann die Konversionsrate um 20 bis 30 % erhöht werden. Die Möglichkeit, einen Artikel in drei oder vier Raten zahlen zu können, verbessert das Einkaufserlebnis und baut Hürden ab. Viele Kunden, die sonst zögern würden, einen größeren Betrag sofort zu zahlen, entscheiden sich dank BNPL für den Kauf. Dadurch profitieren Händler und Marktplätze von einer besseren Conversion und niedrigeren Abbruchraten im Checkout-Prozess.
- Erhöhung des durchschnittlichen Warenkorbs: Dank BNPL ist der durchschnittliche Warenkorb 30 bis 50 % höher als ohne diese Zahlungsmethode. Kunden, die sich für BNPL entscheiden, sind eher bereit, teurere Produkte zu kaufen oder zusätzliche Artikel in ihren Warenkorb zu legen, da sie nicht sofort den vollen Betrag zahlen müssen. Dies hat direkte positive Auswirkungen auf den Umsatz des Marktplatzes.
- Verbesserung der Kundenbindung an den Marktplatz: Die Möglichkeit, in mehreren Raten zu zahlen, wird von Kunden geschätzt, die dies als wichtiges Kriterium bei der Wahl ihres Marktplatzes betrachten. Wenn ein Marktplatz BNPL anbietet, steigert dies nicht nur die Zufriedenheit der Kunden, sondern fördert auch die Wiederkaufrate. Kunden, die positive Erfahrungen mit BNPL gemacht haben, kehren eher zu demselben Marktplatz zurück.
- Eine bestimmte Zielgruppe ansprechen: Die Möglichkeit der Ratenzahlung ist speziell bei der jüngeren Generation beliebt, allen voran Millennials und Gen Z, die dieses Feature aktuell am meisten nutzen. Viele junge Verbraucher haben nicht immer ausreichend liquide Mittel für größere Anschaffungen, sind aber dennoch kaufkräftig und nutzen flexible Zahlungsmethoden gezielt. BNPL ist daher ein effektives Mittel, um diese Zielgruppe besser zu bedienen und langfristig an den Marktplatz zu binden.
Steigern Sie Ihren Umsatz mit der leistungsstarken BNPL-Lösung von Lemonway! Vertrauen Sie auf unseren paneuropäischen Zahlungsdienst, der bereits Hunderte von B2C-Marktplätzen erfolgreich unterstützt.
Kontaktieren Sie noch heute einen unserer Zahlungsexperten und erfahren Sie, wie BNPL Ihr Geschäft transformieren kann. Kontaktieren Sie einen unserer Zahlungsexperten!
*Zur Durchführung von Kreditgeschäften zugelassener Anbieter